Skip to content

Fabrikmuseum

  • MagazinExpand
    • Alltag in der Industrie
    • Geschichte und Hintergrund
    • Industriekultur und Erbe
    • Rund um Delmenhorst
    • Wissenswertes und Fakten
  • Über uns
  • Kontakt
Fabrikmuseum

Magazin

Wie sah der Tagesablauf eines Fabrikarbeiters aus?
Alltag in der Industrie

Wie sah der Tagesablauf eines Fabrikarbeiters aus?

Die Geschichte der Nordwolle in Delmenhorst spiegelt einen bedeutenden Zeitabschnitt der deutschen Industrialisierung wider. In den Hallen dieser beeindruckenden Textilfabrik entwickelte sich ein Arbeitsalltag, der das Leben tausender Menschen prägte…

Mehr Lesen Wie sah der Tagesablauf eines Fabrikarbeiters aus?Continue

Wie waren die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie?
Alltag in der Industrie

Wie waren die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie?

Die industrielle Revolution brachte fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich, und die Textilindustrie stand dabei an vorderster Front dieser Entwicklung. Wenn Sie sich die Arbeitsbedingungen dieser Zeit vor Augen…

Mehr Lesen Wie waren die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie?Continue

Kalihaus, Fettfabrik und Delespa
Industriekultur und Erbe

Kalihaus, Fettfabrik und Delespa

Die Nordwolle & Kammgarn-Spinnerei in Delmenhorst war nicht nur ein bedeutendes Textilunternehmen, sondern auch ein Pionier in der Verwertung von Produktionsabfällen. Das Unternehmen entwickelte aus den Nebenprodukten der Wollverarbeitung eine…

Mehr Lesen Kalihaus, Fettfabrik und DelespaContinue

delespa-seifen-parfuemfabrik
Industriekultur und Erbe

Delespa – Die Seifen- und Parfümfabrik

Die Delespa-Werke repräsentieren eine traditionsreiche Erfolgsgeschichte der deutschen Seifenindustrie. In unserer Fabrik in Delmenhorst werden seit Generationen hochwertige Seifen- und Pflegeprodukte nach bewährten Verfahren hergestellt. Entdecken Sie die faszinierende Welt…

Mehr Lesen Delespa – Die Seifen- und ParfümfabrikContinue

Der Arbeitskreis Fabrikmuseum
Geschichte und Hintergrund

Der Arbeitskreis Fabrikmuseum

Der Arbeitskreis Fabrikmuseum war eine Initiative, die 1989 im Rahmen der Volkshochschule Delmenhorst ins Leben gerufen wurde. Diese Bürgerinitiative spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Industriemuseums „Nordwolle“ in…

Mehr Lesen Der Arbeitskreis FabrikmuseumContinue

Wollproduktion auf der Nordwolle
Uncategorized

Wollproduktion auf der Nordwolle

Die Nordwolle in Delmenhorst war ein bedeutendes Industriezentrum der Wollverarbeitung. Ohne eigene Schafhaltung bezog das Unternehmen Rohwolle von bis zu 5 Millionen Schafen weltweit. Die Wolle stammte hauptsächlich aus Australien,…

Mehr Lesen Wollproduktion auf der NordwolleContinue

Das Wollekrankenhaus
Industriekultur und Erbe

Das Wollekrankenhaus

Das Wollekrankenhaus in Delmenhorst war eine bedeutende medizinische Einrichtung der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Es dokumentiert die fortschrittliche Sozialfürsorge eines expandierenden Industrieunternehmens Ende des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte dieses Krankenhauses…

Mehr Lesen Das WollekrankenhausContinue

Fabrikmuseum – Familie Lahusen
Geschichte und Hintergrund

Fabrikmuseum – Familie Lahusen

Die Geschichte der Familie Lahusen ist ein beeindruckendes Beispiel für den Aufstieg und Fall einer bedeutenden deutschen Unternehmerdynastie. Von einem kleinen Handelshaus in Bremen entwickelte sich das Familienunternehmen zu einem…

Mehr Lesen Fabrikmuseum – Familie LahusenContinue

schlachtfest
Alltag in der Industrie

Schlachtfest

In den Wolleaner Familien war das Schlachtfest ein bedeutendes Ereignis, das mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit und dem ersten Frost begann. Für Familien, die Schweine hielten, war dies nicht…

Mehr Lesen SchlachtfestContinue

Page navigation

Previous PageVorheriger Artikel 1 2 3

Fabrik Museum

Als digitale Informationsplattform widmen wir uns der Geschichte der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei (Nordwolle) und machen das industriekulturelle Erbe von Delmenhorst einem breiten Publikum zugänglich. Wir bieten fundierte Einblicke in die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte dieser bedeutenden Industrieepoche und beleuchten ihren Einfluss auf die Stadt Delmenhorst sowie die gesamte Region.

Kategorien

  • Alltag in der Industrie
  • Geschichte und Hintergrund
  • Industriekultur und Erbe
  • Rund um Delmenhorst
  • Wissenswertes und Fakten

Überblick

  • Startseite
  • Magazin
  • Über uns
  • Kontakt

© 2025 Fabrikmuseum

Impressum  |  Datenschutz

Scroll to top
  • Magazin
    • Alltag in der Industrie
    • Geschichte und Hintergrund
    • Industriekultur und Erbe
    • Rund um Delmenhorst
    • Wissenswertes und Fakten
  • Über uns
  • Kontakt